Im Zentrum von SOS-Kinderdorf steht das Bemühen, Kindern, die ihre Eltern verloren haben oder nicht mehr bei ihnen leben können, ein dauerhaftes sowie langfristiges Zuhause und ein stabiles Umfeld zu geben. Diese familiennahe Struktur eines SOS-Kinderdorfes wird von vier wesentlichen Elementen bestimmt: der SOS-Kinderdorf-Mutter, den Geschwistern, dem Haus und dem Dorf.
In der Steiermark gibt es eine Anzahl von Wohngruppen sowie ein großes SOS-Kindersorf in Stübing. Zusätzlich gibt es über die Erziehungshilfe die Möglichkeit der ambulanten Form der Intensivbetreuung für Kinder und Jugendliche bei besonderen persönlichen und/oder familiären Problemsituationen oder nach Entlassung aus einer Wohngemeinschaft sowie eine Nachbetreuungs- und Kriseninterventionsstelle, über die in Krisensituationen rasche und unbürokratische Hilfe und Beratung bei finanziellen, rechtlichen und psychischen Problemen angeboten wird.